19.05.2023:
(App-Version 5.4.3)
• CSV-Export jetzt auch mit ‚Zuletzt gespielt‘.
• Viertel-Triolen und Sechzehntel-Quintole zum Rhythmus-Modul hinzugefügt.
08.04.2023:
(App-Version 5.4.2)
Lehrerseite:
• Es können jetzt 3 verschiedene Endnachrichten zu Spielen hinzugefügt werden.
• Rhythmusmodul: Das Metronom kann jetzt unterteilt klingen.
• Notenlesemodul: Cellobereich vergrößert.
App:
• neu gestaltete Endbildschirme.
• Verbesserter Cello-Klang.
16.03.2023
(App Version 5.4.0)
Das Rhythmusmodul wurde erweitert, damit die Schüler den Rhythmus klopfen können.
10.03.2023
Akkorde Theorie Diktat erweitert mit Akkordsymbole.
14.02.2023
App (Version 5.3.6):
• Transponierungsoption erweitert (jetzt pro halbe Note).
• Behebung einiger kleinerer Bugs.
06.02.2023
Lehrerseite:
• Im Schülerfolgesystem kann nun auch innerhalb eines bestimmten Spiels nach Levels gefiltert werden.
• Livescore: Die Schüler/-innen können jetzt auch nach „% gespielt“ sortiert werden.
• Innerhalb eines Ordners können nun (über eine Schaltfläche) alle Spiele auf einmal aktiviert/deaktiviert werden.
13.01.2023
Lehrerseite:
Lehrkräfte mit eingeschränktem Zugang können nun alle Spielebibliotheken nutzen.
19.12.2022
Hinzugefügt zu Rhythmus (12/8):
AchtelNote-AchtelNote-AchtelPause und AchtelNote-AchtelPause-AchtelNote
12.12.2022
Lehrerseite und App (Version 5.3.5):
Intervalle, Akkorde und Tonleitern jetzt auch als „Theoriediktat“ möglich.
14.11.2022
Zur Stile hinzugefügt:
(Jazz) Fusion, (Pop) Dubstep, (Weltmusik) Tango
25.10.2022
Lehrerseite:
• Der Verwalter hat nun die Möglichkeit, den Zugang für jeden Lehrer pro Klasse, Ordner und Spiel festzulegen.
• Auf der Spieleseite wird jetzt angezeigt, wenn es noch „offene“ Quizfragen gibt, die überprüft werden müssen.
13.10.2022
Zur Theorie hinzugefügt:
• Harmonie: Tonika usw.
• Zeichen: Atemzeichen und Phrasenbogen
• Wörter und Abkürzungen: prima volta und secunda volta
• Akkorde; welchen Akkord sehen Sie hier: jetzt auch mit Akkordsymbolen
Lehrerseite:
• Ein und dasselbe Modul kann nun mehrmals pro Level verwendet werden.
• Auf der Verwaltungsseite wird nun das aktuelle Passwort angezeigt.
App:
• Rhythmus: Funktion des „Klangkreises“ geändert.
23.09.2022
• Akkordsymbole verbessert.
• Fehler bei deutschen Notennamen behoben.
Lehrerseite:
• Die Suche nach bestehenden Ebenen und Fragen (beim Erstellen eigener Spiele) wurde verbessert.
16.09.2022
App:
• 2 neue „Renaissance“-Soundbeispiele.
• Startbildschirm in „gemischten“ Spielen verbessert.
Lehrerseite:
• Die Ordner der Earz-Spielebibliothek werden jetzt nach Sprache angezeigt.
• Einige kleinere Bugs wurden behoben.
02.09-2022
App (version 5.3.3)
Lehrerseite:
Die Möglichkeit, Spiele im Earz-o-thek zu platzieren, wurde verbessert.
28.07.2022
Das Schülerfolgesystem wurde bereinigt.
28.06.2022
App (version 5.3.2):
Spieler können ihr Konto löschen.
Lehrerseite:
Es ist jetzt möglich, Ordner (einschließlich der Spiele) im Earz-o-thek zu platzieren.
20.06.2022
Lehrerseite:
Es ist jetzt möglich, Level aus anderen Spielen zu kopieren.
App:
Spieler können ihr Konto löschen (jetzt nur noch in der Web-App).
02.06.2022
NEU (und jetzt aktiviert):
• Takt-Modul
• Auch Schüler können jetzt Spiele erstellen.
30.05.2022
App (Version 5.3.0):
• NEU: Takt Modul (noch nicht aktiv!).
• Ladesymbol hinzugefügt.
• Quiz: YouTube-Videos funktionieren jetzt genauso wie „normales“ Audio.
Lehrerseite:
• NEU: Takt Modul (noch nicht aktiv!).
• Kleine Bugs repariert.
• Von „Prüfung“ können Sie jetzt direkt zum Schülerfolgesystem gehen.
• Die „Anzahl der richtigen Fragen“ umfasst jetzt auch den Mindestprozentsatz.
• Rhythmus: Auswahl zwischen Stöcken nach unten oder oben.
• Das Suchfenster des Schülerfolgesystem wurde verbessert.
16.05.2022
App (Version 5.2.9):
• Fehler im Rhythmus-Modul behoben.
• Die Anzeige von YouTube-Videos im Quiz-Modul wurde verbessert.
Lehrerseite:
• Jetzt ist es möglich, Ordner innerhalb von Ordnern zu erstellen.
• Vorschau pro Quizfrage jetzt möglich.
• Im Quiz-Modul wird die Anzahl der Fragen automatisch angepasst, wenn die Fragen in einer festen Reihenfolge stehen.
• Die Erklärungsspiele für Lehrkräfte können unsichtbar gemacht werden.
• Bei der Suche im Schülerfolgesystem unter „eigene Spiele“ werden Ordner angezeigt.
• Von der Prüfungenseite aus können Sie nun direkt zu den entsprechenden Ergebnissen im Schülerfolgesystem gehen.
• Offene Quizfragen haben jetzt ein Textfeld für Notizen.
• Alle Quizfragen können jetzt (im Voraus) benotet werden.
27.04.2022
App (Version 5.2.8):
• Fehler im Rhythmus-Modul behoben.
• Verbesserte Notenanzeige im Melodie-modul.
Lehrerseite:
• Suchfunktion verbessert.
• Kleinere Verbesserungen wurden vorgenommen.
19.04.2022
App (Version 5.2.7):
• Hinzugefügt: Ordner mit Erklärungsspielen für Lehrer.
• Neue Flügelhorn-Klangfragmente.
05.04.2022
Lehrerseite:
Zum Akkordmodul hinzugefügt: übermäßige Sept und übermäßige Dominantsept.
App:
Hinzugefügtes Spiel: ‚Dreiklänge in alle Lagen‘
01.04.2022
Lehrerseite:
• Von der Seite „Klassen“ aus kann man jetzt direkt zu einem bestimmten Spiel der betreffenden Klasse im Schülerfolgesystem gehen.
• Einige kleinere Fehler behoben.
28.03.2022
Lehrerseite:
Vorschaufunktion angepasst:
-Anzeige verbessert;
-Vorschau jetzt sofort ab einer bestimmten Level möglich.
21.03.2022
• Schwedisch als Sprache sowohl in der App als auch auf der Lehrerseite hinzugefügt.
• Mehrere kleine Probleme wurden behoben.
11.03.2022
App (version 5.2.5):
• Im Falle einer schlechten Verbindung (nicht gespeicherte Ergebnisse) wird ein Warnbildschirm angezeigt.
• Verbesserte Noten bei einer anderen Gewichtung als 100%.
Lehrerseite:
• Kleinere Probleme mit der neuen Lehrerseite wurden behoben.
07.03.2022
App:
• Die Reihenfolge der Spiele auf der Spieleseite funktioniert wieder korrekt.
• Die Wiederholung des Tonbeispiels funktioniert auch wieder im Pausenmodus.
Lehrerseite:
• Kleinere Probleme mit der neuen Lehrerseite wurden behoben.
27-02-2022
Die Seite für Lehrer wurde aktualisiert. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
14.01.2022 (version 5.2.4):
App:
• Wiederholungsfunktion im Quiz-Modul wiederhergestellt;
• Das Wiedergabesymbol im Show-Modul funktioniert jetzt korrekt;
• Fehler bei der Anzeige von Noten im Modul Intervalle behoben;
• Das Login-Verfahren für Spieler wurde verbessert.
07.01.2022 (Version 5.2.3, nur iOS und Web):
App:
Fehler behoben, der bei älteren iOS-Versionen zu Fehlern führte.
16.12.2021 (Version 5.2.1):
App:
• Verbessertes Funktionieren der Theorieteile Tonleitern, Intervalle und Akkorde;
• Fehler im Melodiemodul entfernt;
• Verbesserte YouTube-Wiedergabe auf dem Startbildschirm;
• Die Xylophon-Auswahl funktioniert jetzt auch auf Deutsch gut.
17.11.2021:
Lehrerseite:
• Intervalle jetzt in allen Tonarten möglich;
• Celesta zu den Tasteninstrumenten umgezogen.
App:
• Wikilink Triangel wiederhergestellt (nur EN);
• James Bond-Quiz hinzugefügt.
12.10.2021 (Version 5.1.0):
App:
• Zusätzlich zu den Standardspielen: Intervalle, Akkorde und Tonleiterdiktate;
• Verbesserte Anzeige des Reports und des Wikis;
• In Melody und anderen Diktaten jetzt auch Doppelkreuz und Doppel-b verfügbar.
Lehrerseite (+ App):
• Intervalle und Akkorde: jetzt auch „nacheinander + gleichzeitig“ möglich;
• Es ist jetzt auch möglich, eigene Fragen für die „Standardmodule“ zu formulieren;
• Bei Quizfragen ist es jetzt möglich, anzugeben, dass der Schüler die Beantwortung verschieben kann.
30.09.2021 (Version 5.0.11)
App:
• letzte Ebene eines Spiels kann nun auch wiederholt werden
• Bezifferung zwischen den Ebenen wird nun korrekt angezeigt
• Verbesserungen 5.0.10 auch in der Android-Version.
20.09.2021 (Version 5.0.10)
Lehrerseite:
• Schülerfolgesystem: Die Anzahl der Spieler pro Auswahl (Spiel, Datum usw.) wird angezeigt.
App (nicht Android):
• Anmeldebildschirm: Passwort wahlweise sichtbar/unsichtbar
06.09.2021 (version 5.0.9)
Lehrerseite:
• Verbesserungen am Schülerfolgesystem
• Neu im Quiz-Modul: Multiple Choice mit mehreren Antworten möglich
App:
• Fehler im Rhythmus-Modul behoben.
23.08.2021
App:
• Melodiemodul: Verschieben von Noten mit der Maus verbessert.
12.08.2021 (version 5.0.6)
Lehrerseite:
• Es ist jetzt möglich, das Metronom und Keyboard in der App unsichtbar zu machen
• Es ist jetzt möglich, „unsanktioniertes“ häufigeres Hören zu erlauben (pro Spiel einstellbar)
• Schüler können jetzt in mehr als eine Klasse eingeteilt werden.
App:
• Punktezählung angepasst
• Kleine Fehler in die Module Theorie, Melodie und Rhythmus behoben.
25.06.2021
App:
• Instrumente: ersetzte Geige und Klavierbeispiele
• Quiz ‚We are the Champions‘ hinzugefügt
18.06.2021 (version 5.0.3/ Android 5.0.5)
App:
• Noten lesen: Punktzahl je nach Zeit jetzt korrekt
• Prüfung: Intro-Bildschirme sind jetzt zu sehen
• Quiz: Verbesserung mit Elementen fester Ordnung
• Eigenes Passwort Player-Erstellung repariert
Lehrerseite:
Auswahl eines Spiels im Schülerfolgesystem wieder möglich.
01.06.2021
Nutzungsbedingungen Artikel 2 geändert.
19.05.2021 (Version 5.0.2)
App:
Kleinere Fehler in Version 5 behoben.
14.05.2021 (Version 5.0.1)
App:
• Bugrepair-Quiz
• Bugrepair-Theorie (Deutsch)
• Erneute Endmeldung als Spiel = Prüfung
• Neu: Spieler kann Soundclip im Pausenmodus wieder hören.
05.05.2021 (Version 5.0.0)
App:
• Neues Spiele-Design
• Umfrage-Option
• Einige Bugs behoben
Lehrerseite:
• Erweiterung der Übersicht über das Schülerfolgesystem
• Umfragemöglichkeit
07.04.2021
Lehrerseite:
• Erweiterung der Punkteübersicht nach Klasse/Spiel.
• Der Name ‚Earz Bibliothek‘ wurde in ‚Earz-o-thek‘ geändert.
26.03.2021 (Version 4.3.2)
App:
Fehler in Rhythmus, Tonleitern, Akkorde und Intervalle behoben.
10.03.2021 (Version 4.3.0)
Lehrerseite:
• Bibliothek ‚Earz-Spiele‘ an die Sprache angepasst.
• Theoriemodul: Akkorde erweitert mit Umkehrungen.
App:
• Fehler im Notenlesen (Multiple Choice) und im Übungsmodus (Wechsel zu einer anderen Ebene) behoben.
• Theorie: Die Anzeige der ‚Tonarten‘ reagiert jetzt auf die vom Spieler gewählte Schlüssel.
• Hinzugefügt: Transponierungsfunktion (im Einstellungsbildschirm).
• Warnung ‚Übung‘ jetzt öfter/deutlicher.
15.02.2021 (Version 4.2.10*)
App/Lehrerseite:
• Intervalle: jetzt auch möglich, das ‚Präfix‘ wegzulassen (z.B. ‚rein‘).
Schülerfolgesystem:
• In jedem Level des Spiels wird nun angezeigt, welche Module verwendet werden.
App:
• Der Schüler kann das Spiel in den Scores anklicken und dann die Ergebnisse pro Level sehen.
* nicht für Android
09.02.2021 (Version 4.2.9)
App/Lehrerseite:
• Die Endmeldung eines Spiels kann nun mit einer Formatierung versehen werden.
• In der Endmeldung kann nun eine Verknüpfung zu einem anderen Spiel (in der App) hergestellt werden.
• Jede Level eines Spiels hat nun eine (einstellbare) Gewichtung für die Bewertung.
• Verbessertes Notenlesen: mit festen Vorzeichen nun auch nicht-leiterspezifische Noten möglich.
Schülerfolgesystem:
• Es ist jetzt möglich, Klassendurchschnitte pro Spiel (und Level) zu sehen.
• Übersicht pro Klasse, welche Spieler online sind ja/nein.
App:
• Notenlesen: Tastatur erweitert mit extra C (do)
02.02.2021
App/ Lehrerseite:
• Neue Verwaltungseinstellung: Option für andere Bewertungen als 1-10 zu den Einstellungen (8) hinzugefügt.
• Lehrer können nun eine ‚Gewichtung‘ der Ergebnisse für die Gesamtnote pro Level in ihren eigenen Spielen einstellen (Standard=100%).
22.01.2021 (4.2.7)
App/ Lehrerseite:
Verbesserung im Rhythmusmodul.
Lehrerseite:
Neue Verwaltungseinstellung: es ist jetzt möglich, Bewertungen mit Buchstaben (anstelle von Zahlen) anzugeben.
15.01.2021 (4.2.6)
App/ Lehrerseite:
Neue Verwaltungseinstellung: Jetzt ist es möglich, dass sich Schüler nur mit Mailadresse und (eigenem) Passwort anmelden können.
Lehrerseite:
• Wenn Sie ein Spiel löschen, bleiben Sie in diesem Ordner;
• Aus einem Spiel heraus können Sie jetzt direkt (über eine Taste) in den übergeordneten Ordner wechseln;
• Die Sortierung nach Bewertung im Schülerfolgesystem wurde verbessert;
• Lehrer kann nicht mehr aus dem Schülerfolgesystem entfernt werden.
App:
Probleme mit der Mehrfachauswahl im Rhythmus- und Melodiemodul behoben.
08.01.2021 (4.2.4)
App/ Lehrerseite:
• Quiz: Multiple-Choice-Fragen jetzt mit „eigenen“ Bildern möglich.
• Rhythmus und Melodie jetzt auch als Multiple-Choice-Frage einstellbar.
• Quiz: Die mögliche Beantwortungszeit wurde auf 5 Minuten verlängert.
App:
• Melodie: Die Antworttaste ist verfügbar, ohne dass zuerst eine Note verschoben werden muss.
• Theorie: Intervalle werden jetzt übersichtlicher dargestellt (nacheinander).
• Quiz: Wenn das Anfangs-/End-Element „fest“ ist, erscheint es nicht in den Auswahlmöglichkeiten für den Schüler.
Lehrerseite:
• Verbesserte Navigation im Ordner für eigene Spiele.
16.12.2020
App/ Lehrerseite:
Neues Modul: Effekte
08.12.2020 Version 4.2.0
Lehrerseite:
• Neue Datenschutzeinstellungen für Schüler
App:
• Einige Fehler behoben
Lehrerseite/App:
• Neu im Töne-Modul: Möglichkeit, Bilder sofort zu sehen
• Neue Figur im Rhythmus-Modul (12/8): 8. Punkt, 16., 16., 16.
10.11.2020
App/ Lehrerseite:
• Instrumente: Ukulele und Oud hinzugefügt
03.11.2020 version 4.1.7
App/ Lehrerseite:
• Melodie: auch Sechzehntel-Noten möglich und Tempo minimal 20 bpm.
• Noten lesen: auch Splitpunkt für G/alt- oder G/Tenorschlüssel möglich
21.10.2020
App/ Lehrerseite:
• Instrumente: neue Klarinettenbeispiele.
• Rhythmus: jetzt auch 2 oder 3 2/4 Takte möglich.
18.10.2020
Lehrerseite:
Jede Organisation hat nun einen Verwalter (mit besonderen Verwaltungsrechten).
Allgemein:
Datenschutzerklärung entspricht jetzt den GDPR(DSGVO)-Standards.
02.10.2020 Version 4.1.6 (web: 4.1.5)
App/ Lehrerseite:
• Noten lesen: jetzt auch möglich, nur angeforderte Noten auf der Tastatur anzuzeigen.
• Intervalle, Akkorde und Tonleitern: Grundton nicht nur variabel/fixiert, sondern frei wählbar.
• Quiz: bei ‚in Reihenfolge‘-Fragen ist es jetzt auch möglich, falsche Antworten hinzuzufügen.
• Quiz: es ist jetzt möglich, lange (Text-)Antworten hinzuzufügen.
10.09.2020
Lehrerseite:
Das Einloggen ist von nun an nur noch mit einem persönlichen Passwort möglich.
24.08.2020 Version 4.1.3
App/ Lehrerseite:
• Instrumente: Bass Drum hinzugefügt
• Rhythmus: Verbesserte Akzente in x/8-Takt
App:
• Warnung ‚Üben‘ hinzugefügt
• Das Ende einer Spiel zeigt jetzt Punkte + Ziffer an
Earz Solo:
– Registrierungsbildschirm hinzugefügt
10.07.2020 Version 4.1.1
App/ Lehrerseite:
• Quiz kann jetzt (in zufälliger Reihenfolge der Fragen) eine unbegrenzte Anzahl von Fragen enthalten
• Offene Quizfragen können mit „Gewichtung“ versehen werden.
08.06.2020 Version 4.1.
App/ Lehrerseite:
• Intervalle, Akkorde und Tonleitern
– jetzt auch mit Diktatoption
– jetzt auch ‚Text + Bild‘ als Anzeigeoption
• Noten lesen: Es ist jetzt auch möglich, die Sichtbarkeit der Note zu deaktivieren.
Lehrerseite:
• Schülerfolgesystem: jetzt auch möglich, nach Datum/Bewertung zu sortieren (pro Schüler)
• Schülerfolgesystem: wird nun angezeigt, wenn die Bewertung eines Schülers in der App nicht sichtbar ist
• Vorschau: jetzt mit Startmeldung
20.05.2020
Lehrer Seite/App:
Rhythmus-Modul: notefiguren in 12/8 hinzugefügt: Viertel/16./16. und 16./16./Viertel
15.05.2020 Version 4.0.15
App:
• Theoretische Beispiele mit Noten werden jetzt ebenfalls automatisch angepasst:
-doremi
-Schlüssel Ihrer Wahl
• Modul Rhythmus:
-bereits Noten-Material im Bild
-automatisch zur nächsten Schlag
• Fehlerbehebung:
-Pausen im Rhythmus-Modul
Lehrerseite:
• Jetzt auch im Elfline-System möglich.
• Livescore verbessert (nicht nur mehr 1 Klasse)
• Warnung zu Klassen Sprachauswahl
• Möglichkeit, den eigenen Spielen Farben zu geben
Möchten Sie mehr über frühere Veröffentlichungen erfahren? Mailen Sie uns.