Quiz

Spiel:
Die Schüler müssen Fragen beantworten, die von der Lehrkraft gestellt werden. Die Lehrkraft kann diese Fragen mit Bild- und Tonmaterial oder YouTube-Clips unterlegen und die Fragen können in verschiedenen „Arten“ gestellt werden (siehe unten).
Von der Lehrkraft (auf der Lehrerseite) einzustellen:
Pro Frage:
• Maximal zu erreichende Punkte (1-10)
• Antwortzeit (Geschwindigkeit)
• Punktzahl je nach Zeit: ja/nein
• Frage kann vom Schüler übersprungen werden: ja/nein. Wenn „ja“, kann der Schüler auf „Frage überspringen“ klicken. Die Frage wird dann später erneut gestellt (und muss beantwortet werden).
• Neue Nachfrage/bestehende Nachfrage. Durch die Eingabe eines Suchwortes in ‚bestehende Fragen‘ kann eine zuvor erstellte Frage leicht wiederverwendet werden.
Pro Level:
• Reihenfolge der Fragen (in Reihenfolge/zufällig). Wenn Reihenfolge der Fragen = zufällig:
• Anzahl der Fragen/Anzahl der richtigen Antworten (+ Mindestprozentsatz richtiger Antworten).
Vom Lehrer wählbare Inhalte:
• Art der Frage:
– multiple-Choice-Frage (Text)
– multiple-Choice-Frage (Abbildungen)
– multiple-Choice-Frage mit mehreren richtigen Antworten(Text)
– multiple-Choice-Frage mit mehreren richtigen Antworten (Bilder)
– in Reihenfolge bringen (Text)
– in Reihenfolge bringen (Bilder)
– offene Frage
• Video- oder Audiomaterial hinzugefügt:
– audioclip (mp3-Format) und/oder Bild (jpg oder png-Format)
– oder: Link zu Youtube-Video (möglicherweise mit Start- und Endpunkt)
WARNUNG:
In der Regel ist Audio- und Videomaterial durch das Urheberrecht geschützt. Soundsupply/Earz übernimmt keine Haftung für mögliche daraus resultierende Ansprüche; diese gehen vollständig auf Rechnung des Herstellers des betreffenden Spiels.
Fragetyp: Multiple-Choice-Frage (Text)

(1) Stellen Sie hier die gewünschte Frage, wie sie in der App erscheint.
(2) Geben Sie hier die richtige Antwort ein.
(3) Geben Sie hier falsche Antworten ein:
• die Antworten pro Zeile eingeben
• Sie können so viele Antworten eingeben wie Sie wollen, die App verwendet (basierend auf Zufall) maximal 4
In der App muss der Schüler/die Schülerin die richtige Antwort durch Anklicken auswählen.
Fragetyp: Multiple-Choice-Frage (Abbildungen)

(1) Stellen Sie hier die gewünschte Frage, wie sie in der App erscheint.
(2) Platzieren Sie hier das Bild (jpeg oder png) der richtigen Antwort.
(3) Platzieren Sie hier die Bilder der falschen Antworten.
In der App muss der Schüler/die Schülerin auf ein Bild klicken, um die richtige Antwort zu erhalten.
Fragetyp: Multiple-Choice-Frage mit mehreren richtigen Antworten (Text)

(1) Stellen Sie die gewünschte Frage/Aufgabe so, wie sie in der App angezeigt wird;
(2) Geben Sie hier richtige Antworten ein *)
(3) Geben Sie hier falsche Antworten ein *)
*) Geben Sie die Antworten Zeile für Zeile ein.
In der App muss der Schüler durch Anklicken die richtigen Antworten auswählen.
Fragetyp: Multiple-Choice-Frage mit mehreren richtigen Antworten (Bilder)

(1) Stellen Sie die gewünschte Frage/Aufgabe so ein, wie sie in der App erscheint;
(2) Platzieren Sie hier die richtigen Bilder (jpeg oder png);
(3) Fügen Sie hier falsche Antworten (Bilder) hinzu.
In der App müssen die Schüler durch Anklicken die richtigen Bilder auswählen.
Fragetyp: Text in Reihenfolge

(1) Stellen Sie hier die gewünschte Frage/Befehl, wie sie in der App erscheint.
(2) Geben Sie hier Wörter/Textfragmente in der richtigen Reihenfolge ein:
• sie pro Zeile eingeben
• sie werden in zufälliger Reihenfolge in der App angezeigt
(3) Falls erforderlich, geben Sie hier falsche Antworten ein.
(4) Falls erforderlich, fixieren Sie das erste Wort/Textfragment an der ersten Position.
(5) Falls erforderlich, setzen Sie das letzte Wort/Textfragment an die letzte Position.
In der App muss der Schüler/die Schülerin die Wörter/Textfragmente in die richtige Reihenfolge bringen.
Fragetyp: Bilder in Reihenfolge

(1) Stellen Sie hier die gewünschte Frage/Befehl, wie sie in der App erscheint.
(2) Platzieren Sie die Bilder (jpeg oder png) hier in der richtigen Reihenfolge:
• Sie können sie -durch Ziehen- verschieben
• Sie können ein Bild kopieren, indem Sie auf das Kopiersymbol klicken (Hinweis: Wenn Sie dasselbe Bild mehrmals verwenden möchten, ziehen Sie es nicht mehrfach hinein, sondern verwenden Sie diese Kopierfunktion!)
• Sie können ein Bild löschen, indem Sie auf das Mülleimer-Symbol klicken.
• in der App werden die Bilder in zufälliger Reihenfolge angezeigt.
(3) Falls erforderlich, fügen Sie hier falsche Antworten (Bilder) hinzu.
(4) Falls erforderlich, fixieren Sie das erste Bild an der ersten Position.
(5) Falls erforderlich, fixieren Sie das letzte Bild an der letzten Position.
In der App muss der Schüler/die Schülerin die Bilder in die richtige Reihenfolge bringen.
Fragetyp: Offene Frage

(1) Stellen Sie hier die gewünschte Frage, wie sie in der App erscheint.
In der App muss der Schüler/die Schülerin die Antwort eintippen.
Achtung: Antworten auf offene Fragen müssen auf der Lehrerseite überprüft werden!
• Eine Endnote für das Spiel erscheint erst, wenn alle Fragen bewertet wurden.
• (2) Machen Sie hier ggf. Notizen zur Bewertung der Antworten (nicht sichtbar für die Schüler, aber im Folgenden für die Lehrkraft).
• Um die Antworten zu überprüfen, klicken Sie auf das betreffende Spiel in Unsere Spiele und dann auf diese Zahl:
