DE_Intervalle

Spiel:
Der Schüler hört ein Intervall und muss aus (max. 5) möglichen Antworten die richtige auswählen. Oder als Diktat: die Noten an die richtige Stelle setzen.

Von der Lehrkraft (auf der Lehrerseite) einzustellen:
• Frage (wenn nicht ausgefüllt, wird die Standardfrage angezeigt)
• Wiedergabemodus: nacheinander oder gleichzeitig
– nacheinander
– gleichzeitig
– nacheinander + gleichzeitig
• Wiedergabemodus als fortlaufend: aufsteigend, absteigend oder zufällig
• Geschwindigkeit Wiedergabe: sehr langsam / langsam / mittel / schnell
• Grobbestimmung: mit oder ohne Zusätze (d. h. „reines Quarte“ oder nur “Quarte“)
• Anzahl der Antwortmöglichkeiten (2 bis 5)
• Anzahl der Fragen/Anzahl der richtigen Antworten (+ Mindestprozentsatz richtiger Antworten)
• Darstellung/Art der Frage:

– Text:

Int_text_DE

– Noten:

Int_noten

– Text + Noten:

Int_noten+text_DE

– Dictaat:

Int_dictee_DE

– Theorie Diktat:

Int_dicteeTheorie_DE

Vom Lehrer wählbare Inhalte:

dcp_Intervals_DE

reine Prime, kleine Sekunde, große Sekunde, kleine Terz, große Terz, reine Quarte, übermäßige Quarte, reine Quinte, kleine Sexte, große Sexte, kleine Septime, große Septime, reine Oktave, übermäßige Oktave, große None, kleine Dezime, große Dezime, reine Undezime, übermäßige Undezime, reine Duodezime