
Spiel:
• Der Schüler hört ein rhythmisches Fragment. Indem man Rhythmuselemente an die richtige Stelle setzt, muss das richtige Notenbild erreicht werden.
• Oder: Der Schüler muss den Rhythmus klopfen, der zu sehen oder zu hören ist.
Von der Lehrkraft (auf der Lehrerseite) einzustellen:
• Frage (wenn nicht ausgefüllt, wird die Standardfrage angezeigt)
• Richtung der Notenhälse: Nach unten/Nach oben
• Metronom-Unterteilung (Nein= nur Viertelnoten, Ja= Viertelnoten + Achtelnoten)
• Tempo (40-120 S/min)
• Taktart + Taktanzahl
• Max. Anzahl der möglichen Bindungsbögen (max. 1 pro Schlag; nicht bis zur letzten Note)
• Anzahl der Fragen/Anzahl der richtigen Antworten (+ Mindestprozentsatz richtiger Antworten)
• Art der Frage/Anzeige:
– Diktat:

– Mehrfachauswahl:

– Rhythmusklopfen nach Noten:

– Rhythmusklopfen nach Gehör:

Vom Lehrer wählbare Inhalte:
• Rhythmuselemente x/4 takt:

• Rhythmuselemente x/8 takt:
